Newsletter erhalten

Abonniere den Technotape-Newsletter, um wichtige Neuigkeiten und Informationen direkt in deinem Posteingang zu erhalten.

Melde dich für unseren Newsletter an

Newsletter erhalten

Abonniere den Technotape-Newsletter, um wichtige Neuigkeiten und Informationen direkt in deinem Posteingang zu erhalten.

Melde dich für unseren Newsletter an
01/07/2025
by
Lorenzo de Jongh

Tags

Schrumpffolie und Sublimation: eine optimale Synergie

Die Sublimation ist eine bewährte Methode, um hochauflösende Designs auf unterschiedlichste Substrate zu übertragen. In Kombination mit Schrumpffolie und der Verarbeitung im Ofen liefert diese Technik konstant kräftige und langlebige Ergebnisse. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schrumpffolie in Ihren Sublimations-Workflow integrieren und Ihre Produktionsergebnisse optimieren.

Was ist wärmeschrumpfbare Folie?


Schrumpffolie – auch als Schrumpfschlauch bezeichnet – ist eine Polymerfolie, die sich bei Wärmeeinwirkung gleichmäßig zusammenzieht. Im Ofen schmiegt sich die Folie eng an das Substrat an, erzeugt einen gleichmäßigen Druck ähnlich einer Tassenpresse oder einem Silikon-Wrap und sorgt für ein glattes, professionelles Finish.

Vorteile der Verwendung von Schrumpffolie in der Sublimation


  • Gleichmäßige Wärmeverteilung: Ein Ofen liefert eine konstante thermische Einwirkung rund um zylindrische und komplexe Formen und gewährleistet so eine gleichmäßige Tinten­subli­mation mit kräftiger, randloser Abdeckung.
  • Kontrollierter Filmschrumpf: Schrumpffolie zieht sich vorhersehbar zusammen, beseitigt Lufttaschen und Falten und erzeugt eine makellose Oberfläche.
  • Skalierbarer Durchsatz: Mehrere Artikel – darunter Tassen, Flaschen, Becher, Gläser, Blumentöpfe und Schalen – können gleichzeitig verarbeitet werden. Das steigert die Produktivität und senkt die Stückkosten.
  • Material­vielseitigkeit: Für Keramik, Glas, Metall und mehr geeignet. Schrumpffolie schützt empfindliche Substrate und liefert zugleich einen haltbaren, hochauflösenden Druck.

Implementierungsleitfaden


  • Substratvorbereitung: Den Artikel gründlich reinigen und entfetten, um optimale Tintenhaftung sicherzustellen.
  • Design & Druck: Ihr Artwork auf Sublimationspapier mit hochwertiger Tinte produzieren.
  • Folie aufbringen: Schrumpffolie so zuschneiden, dass der bedruckte Bereich vollständig abgedeckt ist, und sie fest um das Substrat wickeln.
  • Ofenprozess: Die verpackten Artikel in den Sublimationsofen geben und den Zyklus gemäß Materialspezifikation fahren.
  • Finish: Die Artikel auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen, Folie entfernen und das Endprodukt prüfen.

Best Practices


  • Temperatur & Zeit kalibrieren: Für jeden Folientyp und jedes Substrat optimale Temperatur und Verweilzeit verifizieren.
  • Schrumpfdynamik beobachten: Wärme schrittweise aufbringen, um ungleichmäßigen Schrumpf oder Spannungen zu vermeiden.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Ergebnisse dokumentieren und Einstellungen verfeinern, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu erzielen.

Die Integration von wärmeschrumpfbarer Folie in Ihren Sublimationsprozess steigert Qualität und Effizienz. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, erweitern Sie Ihr Produktspektrum und erfüllen anspruchsvolle Produktionsstandards.

Für technische Anfragen oder eine maßgeschneiderte Prozessberatung kontaktieren Sie bitte unsere Spezialisten unter office@technotape.com.

Dieser Blog wurde geschrieben von

Auteur foto

Lorenzo de Jongh

Als Grafikdesigner bei Technotape erstelle ich Shop-Visuals, Social-Media-Inhalte, Produktvorlagen, Messeexemplare und alle weiteren markenbezogenen Designs. Ich stelle sicher, dass jeder Touchpoint unsere Identität widerspiegelt und unsere B2B-Zielgruppe anspricht.