Newsletter erhalten

Abonniere den Technotape-Newsletter, um wichtige Neuigkeiten und Informationen direkt in deinem Posteingang zu erhalten.

Melde dich für unseren Newsletter an

Newsletter erhalten

Abonniere den Technotape-Newsletter, um wichtige Neuigkeiten und Informationen direkt in deinem Posteingang zu erhalten.

Melde dich für unseren Newsletter an
15/09/2025
by
Lorenzo de Jongh

Welche Sublimationsmethode eignet sich am besten für Ihre Produktionsanforderungen: eine Heißpresse oder ein Umluftofen mit Schrumpffolie?

"Bei der Sublimation von Trinkflaschen haben Sie zwei Hauptoptionen: eine Transferpresse oder einen Heißluftofen. Beide Methoden sorgen für hervorragende Druckqualität und Langlebigkeit. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Methode am besten zu Ihren Produktionszielen passt."

Nach unserer Erfahrung gibt es drei bewährte Methoden zum Sublimieren von Trinkflaschen:

  1. Konvektions-Mokkoofen
  2. Spezielle Flaschenpresse
  3. Multifunktionale Tassenpresse

Hinweis: Die Ofensublimation erfordert Schrumpffolie, erhältlich in drei Größen.

Kompaktes Design für flexible Nutzung

Die Transferpresse benötigt nur wenig Platz und lässt sich leicht bewegen-ideal für Arbeitsbereiche mit begrenztem Raum oder wechselnden Produktionslinien. Konvektionsöfen hingegen erfordern aufgrund ihrer Größe eine feste Installation.

Skalierbar für Großproduktionen

Konvektionsöfen können mehrere Flaschen gleichzeitig verarbeiten - bis zu 15 pro Zyklus - und sind daher die bevorzugte Wahl für größere Serien. Pressen verarbeiten jeweils nur eine Flasche und eignen sich besser für kleinere Mengen.

Schnelle Zykluszeiten mit Pressen

Eine Transferpresse benötigt für einen Sublimationszyklus etwa 70 Sekunden. Ofenprozesse - einschließlich der Folienanbringung - dauern je nach Material (z. B. Edelstahl oder Aluminium) 3–6 Minuten. Zusätzlich sind beim Ofen zwei weitere Arbeitsschritte erforderlich: das Anbringen der Schrumpffolie und deren Entfernen, solange die Flasche noch heiß ist.

Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in unserem Leitfaden: DIY: Trinkflaschen sublimieren.

Mehr Vielseitigkeit für unterschiedliche Formen

Konvektionsöfen eignen sich für eine breite Palette von Flaschengrößen und -formen-zum Beispiel unser Edelstahl-Weinglas - dank Schrumpffolie. Presssysteme hingegen erfordern für jeden Flaschentyp eine spezifische Anpassung des Durchmessers.

Wichtig: Flaschen mit Kunststoffteilen (wie unsere 500 ml Sublimationsthermosflasche) sind nicht für die Ofensublimation geeignet, können jedoch mit einer Transferpresse verarbeitet werden.

Wenn Sie eine fachkundige Beratung bei der Auswahl der optimalen Sublimationsmethode für Ihre Produktion wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter office@technotape.com. Unser Team unterstützt Sie gerne.

Dieser Blog wurde geschrieben von

Auteur foto

Lorenzo de Jongh

Als Grafikdesigner bei Technotape erstelle ich Shop-Visuals, Social-Media-Inhalte, Produktvorlagen, Messeexemplare und alle weiteren markenbezogenen Designs. Ich stelle sicher, dass jeder Touchpoint unsere Identität widerspiegelt und unsere B2B-Zielgruppe anspricht.